Die Außenstelle in Hamburg von Engagement Global lädt ein zum Seminar „Vertieft: Agenda 2030 und eine nachhaltige Stadtentwicklung (SDG 11)“

Die Außenstelle in Hamburg von Engagement Global lädt ein zum Seminar „Vertieft: Agenda 2030 und eine nachhaltige Stadtentwicklung (SDG 11)“
Klima-Ideen? Her damit! – Neuer Förderfonds aufgelegt Wer hat gute Klimaschutz-Ideen? Wie lässt sich CO2 im Alltag einsparen? Damit Ideen
Der Transport von Lebensmitteln in Städte verursacht erhebliche CO2-Emissionen. Durch die Nutzung lokaler Landressourcen könnten diese Emissionen reduziert werden. Südasien
Am kommenden Samstag, dem 1. September, findet der jährliche Antikriegstag statt. In zahlreichen Veranstaltungen erinnern Friedensgruppen und Gewerkschaften an den
Menschenrechte sind nicht verhandelbar – Ein Gesetz als beste Lösung? – Presse- und Fachgespräch Mo, 23. September 11-13 Uhr im
89 Teilnehmer*innen nahmen am 14. Juni am 6. Hamburger Ratschlag im Bürgersaal Wandsbek teil. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr.
Forderungen der bisherigen Hamburger Ratschläge. Stand August 2019
Umfassender Vergleich des SDG-Fortschritts europäischer Städte First-Ever SDG Index and Dashboards Report for European Cities Das “Sustainable Development Solutions Network”
„Hamburg lernt Nachhaltigkeit“ – mit diesem Slogan und seinem „Hamburger Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“ hat sich die Freie
Aufbauend auf dem Commitment des Präsidiums der Universität Hamburg zur Nachhaltigkeit wurde vom KNU seit 2016, in enger Abstimmung mit
BUND Hamburg fordert schnellen Kohleausstieg bei der Fernwärme Die Kompromisse der Kohlekommission werden vom BUND Hamburg mitgetragen, reichen aber für
Im Rahmen der Initiative „Cities4Europe“ von Eurocities, einem europaweiten Städtenetzwerk laden die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg und der