Aufbauend auf dem Commitment des Präsidiums der Universität Hamburg zur Nachhaltigkeit wurde vom KNU seit 2016, in enger Abstimmung mit

Aufbauend auf dem Commitment des Präsidiums der Universität Hamburg zur Nachhaltigkeit wurde vom KNU seit 2016, in enger Abstimmung mit
Die aktiv an der Erstellung des Hamburger Masterplans beteiligten Akteure trafen sich im November zur 4. Jahreskonferenz zum Weltaktionsprogramm BNE
Hamburg! Handelt! Fair! – Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel „And the winner is …“ – gestern Abend
Das Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität (KNU) der Universität Hamburg und das vom KNU koordinierte Verbundprojekt HOCH-N sind im Kontext des UNESCO-Weltaktionsprogramms
Einladung zu den Hamburg Education Talks Let’s Talk: Refugees. Is education the solution? + Photo Exhibition (Hope in Despair) Wann?
Lehre und Forschung im Austausch mit der Praxis HNE Eberswalde legt Leitfaden zu Nachhaltigkeitstransfer vor Wie funktioniert Transfer für eine
Am 9. November 2018 findet die Auftaktveranstaltung des UHH-Patenschaftsprogramms für die Sustainable Development Goals (SDGs) statt. 51 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Bildungssenatoren von Berlin und Hamburg erfolgreich – Kultusministerkonferenz beschließt Initiative Die Kultusminister der Länder haben auf Initiative der Bildungssenatoren von
Die gemeinnützige Organisation ArbeiterKind.de eröffnet Anfang 2019 ein Regionalbüro an der HAW Hamburg. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben Prof. Dr. Micha
Das von der Universität Hamburg koordinierte Verbundprojekt „Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten“ (HOCH-N) ist vom Bundesministerium für
HAW Hamburg koordiniert „European School of Sustainability Sciences and Research“ Hochschulen weltweit sind aufgerufen, die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals)
UNESCO Positionspapier zur Zukunft der BNE – Einladung zur Online-Konsultation Angesichts der globalen Bedeutung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)