Senat beschließt konkrete Maßnahmen für die kommenden 10 Jahre und setzt neue CO2-Ziele für 2030 und 2050 Link: www.hamburg.de/klimaplan Kurzfilm

Senat beschließt konkrete Maßnahmen für die kommenden 10 Jahre und setzt neue CO2-Ziele für 2030 und 2050 Link: www.hamburg.de/klimaplan Kurzfilm
BUND Hamburg legt Klimakrisenplan vor Als Antwort auf die Klimakrise hat der BUND Hamburg heute einen breit aufgestellten Forderungs- und
Drei renommierte Planungsteams haben Ideen und Visionen für den Stadtraum von der nördlichen Veddel bis nach Hammerbrook entwickelt. Auf einer
7. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Fokus: Nachhaltige Stadtentwicklung #SDG11 Freitag, 15. November 2019, 13
Umweltverband fordert, dass Klimaschutz verbindlicher Bestandteil des Norddeutschen Luftverkehrskonzepts wird Der BUND-Landesverband Hamburg ist fassungslos darüber, dass der rot-grüne Senat
Einladung zur Konferenz für nachhaltiges Mobilitätsmanagement in der Metropolregion Hamburg Welche Maßnahmen können zum Gelingen der Verkehrswende beitragen? Neben dem
Aktion am Sonntag, 14. April 2019 von 14:30 bis 16:30 Uhr Simulation einer Fahrradstraße auf dem Teilstück Klopstockstraße bis Hohenzollernring
Senat legt Bericht zur Umsetzung vor – Jubiläum mit zahlreichen Aktionen Der Senat hat heute den „Bericht zum Stand der
Der HEINZ-Bericht, eine Einschätzung der Hamburger Stadtentwicklung und weiteren Politikbereichen in Bezug auf Nachhaltigkeit, ist auf der Internetseite des Zukunftsrats
Beim Europäischen Bürgerdialog am 11.02.2019 werden drei Themenfelder behandelt, die in einzelnen Workshops diskutiert werden sollen: Mobilität, Lebensmittel und Kleidung.
Die städtebauliche Entwicklung der Mitte Altona und des Holstenareals werden zu Veränderungen in der Nachbarschaft führen, die konstruktiv gestaltet werden
BUND Hamburg fordert Ausweitung der Fahrverbote und Wiederaufnahme der Stadtbahnplanung Das Jahr 2018 hat im Vergleich zum Vorjahr keine wesentliche