Liebe potenzielle Akteure der Hamburger Klimawoche, Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem großen Erfolg der Jubiläumsklimawoche 2018 im Beisein

Liebe potenzielle Akteure der Hamburger Klimawoche, Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem großen Erfolg der Jubiläumsklimawoche 2018 im Beisein
BUND Hamburg fordert schnellen Kohleausstieg bei der Fernwärme Die Kompromisse der Kohlekommission werden vom BUND Hamburg mitgetragen, reichen aber für
Einladung zur 2. Grasbrook Werkstatt am 21. Januar 2019 zum Thema „Zukunft Arbeit und Innovation“ Nach dem erfolgreichen Auftakt
Im Rahmen der Initiative „Cities4Europe“ von Eurocities, einem europaweiten Städtenetzwerk laden die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg und der
Die sensationelle 10. Hamburger Jubiläumsklimawoche ist Ende September zu Ende gegangen und jetzt gibt es zum Download die Highlights, Evaluationsergebnisse,
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat heute den neuen Sozialmonitoring-Bericht 2018 veröffentlicht. Es bestehen nach wie vor Unterschiede zwischen
Terminankündigung Montag, der 14. Januar 2019 um 19 Uhr Nach der Klimakonferenz (COP 24) in Polen: Was müssen Deutschland und
Stadtentwicklungssenatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt und Innenminister Hans-Joachim Grote aus Schleswig-Holstein haben heute im Hamburger Rathaus den „Dialog zur Raumplanung“ ins
Sozialbehörde kündigt Fachtagung für weitere Bewertung und Diskussion an In Hamburg leben, verglichen mit der letzten Untersuchung im Jahr 2009,
BUND Hamburg fordert Ausweitung der Fahrverbote und Wiederaufnahme der Stadtbahnplanung Das Jahr 2018 hat im Vergleich zum Vorjahr keine wesentliche
Der Arbeitskreis Stadtentwicklung der Patriotischen Gesellschaft lädt Sie herzlich ein zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung: Wie nachhaltig bewegt sich Hamburg
Die aktiv an der Erstellung des Hamburger Masterplans beteiligten Akteure trafen sich im November zur 4. Jahreskonferenz zum Weltaktionsprogramm BNE