Zukunftsrat: G20-Anstrich für Hamburger Behörden-Projekte
UN-Nachhaltigkeitsziele im Senat Statt neuer Etiketten für das Hamburger Regierungsprogramm fordert der Zukunftsrat Hamburg eine ernsthafte Auseinandersetzung der Politik mit den UN-Nachhaltigkeitszielen von 2015. Diese gelten auch für die Industrieländer und sind Teil der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Ohne den G20-Gipfel hätte es die Agenda 2030 der UNO mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen und 169 Unterzielen kaum auf die Tagesordnung des Senats geschafft: „Wer eine Vision hat, sollte zum Arzt“ ist sonst Kern des „ordentlichen“ Regierens. Eine „Umsetzung“ der UN-Nachhaltigkeitsziele in Hamburg – so der Titel der Mitteilung an die Bürgerschaft – ist aber auch noch kaum erkennbar: Statt einer Analyse, begründeten Auswahlmehr dazu