DGB: Arbeitslose Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung
Anlässlich der gestern veröffentlichten Arbeitsmarkt-Zahlen macht Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger auf die Situation von Alleinerziehenden in Hamburg aufmerksam. 40 Prozent von ihnen seien auf Hartz IV angewiesen. Das sei deutlich mehr als in jeder anderen Familienform, so Karger. „Arbeitslose Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung – egal, ob sie ihren Schulabschluss nachholen, eine Ausbildung machen oder sich beruflich weiterbilden wollen.“ Aufgrund ihrer Situation würden viele ihren Berufsabschluss nicht machen. Ohne den sei es aber schwer am Arbeitsmarkt. Rund 1.000 Alleinerziehende in Hartz IV hatten im März 2018 keinen Schulabschluss. Das sind 22 Prozent. Etwa 3.500 haben keinen Berufsabschluss (72 Prozent). Karger: „Vormehr dazu
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.