Das ist neu

Zweite Hamburg Sustainability Conference (HSC) am 2.- 3. Juni 2025 Zukunftsplan für Industrie und Klimaschutz im Norden – DGB legt Studie vor 14. Hamburger Ratschlag: Digitale Teilhabe und ihre Herausforderungen in Hamburg Hamburg auf Kurs bringen – Nachhaltigkeit als Leitprinzip verankern!

Der clevere Weg für Neugraben-Fischbek – Online-Beteiligung zu CLEVER Cities gestartet

Am Montag, 29. Oktober 2018, hat die Veranstaltung „Der clevere Weg für Neugraben-Fischbek“ im Bildungs- und Gemeinschaftszentrum Süderelbe stattgefunden. Bürgerinnen und Bürger, Interessierte und Neugierige konnten gemeinsam mit dem Hamburg-CLEVER-Projektteam Ideen für naturbasierte Lösungen in Neugraben-Fischbek entwickeln und diskutieren. Eröffnet wurde die Auftaktveranstaltung durch ein Grußwort der neuen Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen sowie von Thomas Jacob aus der Senatskanzlei (Referat Europapolitik). Nach einer Präsentation der Projektidee und dem Inhalt des EU-Projekts durch das Projektteam des Bezirksamts Harburg konnten sich die Anwesenden aktiv einbringen und selber mitdiskutieren. Es gab vier unter-schiedliche Thementische zu den Schwerpunkten CLEVER Korridor, Alter Dorfkern, Zentrum Neu-graben sowiemehr dazu

ArbeiterKind.de eröffnet Regionalbüro in Hamburg

Die gemeinnützige Organisation ArbeiterKind.de eröffnet Anfang 2019 ein Regionalbüro an der HAW Hamburg. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben Prof. Dr. Micha Teuscher, HAW-Präsident, und die Gründerin von ArbeiterKind.de, Katja Urbatsch, unterzeichnet. ArbeiterKind.de unterstützt Schülerinnen, Schüler und Studierende aus nicht-akademischen Familien auf dem Weg zum und durchs Studium. Die Wissenschaftsbehörde fördert die Errichtung eines Regionalbüros mit einer Anschubfinanzierung von insgesamt 150.000 Euro in den kommenden drei Jahren (2019 – 2021). Die HAW Hamburg unterstützt das Projekt ArbeiterKind.de bereits seit 2011 mit einem kostenlosen Raumangebot für Sprechstunden. In Hamburg sind derzeit rund 150 ehrenamtliche Mentoren und Mentorinnen tätig. Jährlich ermutigen und informieren siemehr dazu