Das ist neu

Zweite Hamburg Sustainability Conference (HSC) am 2.- 3. Juni 2025 Zukunftsplan für Industrie und Klimaschutz im Norden – DGB legt Studie vor 14. Hamburger Ratschlag: Digitale Teilhabe und ihre Herausforderungen in Hamburg Hamburg auf Kurs bringen – Nachhaltigkeit als Leitprinzip verankern!

DGB: Arbeitslose Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung

Anlässlich der gestern veröffentlichten Arbeitsmarkt-Zahlen macht Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger auf die Situation von Alleinerziehenden in Hamburg aufmerksam. 40 Prozent von ihnen seien auf Hartz IV angewiesen. Das sei deutlich mehr als in jeder anderen Familienform, so Karger. „Arbeitslose Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung – egal, ob sie ihren Schulabschluss nachholen, eine Ausbildung machen oder sich beruflich weiterbilden wollen.“ Aufgrund ihrer Situation würden viele ihren Berufsabschluss nicht machen. Ohne den sei es aber schwer am Arbeitsmarkt. Rund 1.000 Alleinerziehende in Hartz IV hatten im März 2018 keinen Schulabschluss. Das sind 22 Prozent. Etwa 3.500 haben keinen Berufsabschluss (72 Prozent). Karger: „Vormehr dazu

Hamburg und Buenos Aires kooperieren bei Umweltschutz, Kultur und Wissenschaft

Hamburg und Buenos Aires wollen in mehreren Bereichen eng zusammenarbeiten. Am Rande des „Urban 20 Mayors Summit“ in Buenos Aires unterzeichneten der Hamburger Umweltstaatsrat Michael Pollmann und der Bürgermeister von Argentiniens Hauptstadt, Fernando Rodrigues Larreta, eine entsprechende Vereinbarung. Nachhaltige Stadtentwicklung, umweltfreundliche Energieerzeugung und Konzepte für eine grüne Stadt, das sind einige Schwerpunkte des geplanten Erfahrungsaustausches zum gegenseitigen Nutzen. Außerdem zielt die heute unterzeichnete Vereinbarung auf zukünftige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kultur in Kunst, Theater und Musik. Nichts zuletzt soll die Kooperation der Hochschulen und der Studierendenaustausch gefördert werden. „Die gute Beziehung zwischen unseren beiden Hafenstädten ist über die Jahremehr dazu