Das ist neu

Die Stadt als Ideenwerkstatt: Wie lokales Wissen soziale Innovationen für Hamburg und die SDGs vorantreibt – Impulse aus Quito Veranstaltungsbericht: Global denken, lokal wandeln: Die HSC als Impulsgeberin für Hamburg? Universität Hamburg verabschiedet umfassende Nachhaltigkeitsstrategie 2030 Hamburg im Zeichen der Nachhaltigkeit: Ein Blick hinter die Kulissen der Hamburg Sustainability Conference

Wie fair ist Hamburg? Modenschau und Fachdiskussionen zum heutigen Start der Fairen Woche

Fair Trade Stadt Hamburg eröffnet Faire Woche – Präsentation von nachhaltigen Kollektionen der Hamburger Stadtreinigung (SRH) sowie der Fußballclubs HSV und FC St. Pauli – Podiumsdiskussionen zu fairer Kleidung in Beruf und Sport – Grußworte von Finanzsenator Dr. Andreas Dressel über Rolle der Stadt Hamburg Hamburg, 16. September 2022. Rund 70 Gäste kamen heute zur Eröffnung der Fairen Woche in Hamburg in das Rudolf-Steiner-Haus in den Mittelweg und bestaunten auf dem Laufsteg außergewöhnliche Models und Kollektionen. So präsentierten fünf Mitarbeitende der Hamburger Stadtreinigung (SHR) ihre Arbeitskleidung. Hintergrund der Vorstellung: Ausgewählte Textilien der Berufskollektion kommen aus nachhaltiger Produktion. Dass öffentliche Unternehmenmehr dazu

Zehn Kommunen ausgezeichnet für herausragendes entwicklungspolitisches Engagement

Berlin / Düren – Leipzig (Sachsen), Schwäbisch Gmünd (Baden-Württemberg) und Gudensberg (Hessen) sind die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt 2022“, der Kommunen für ihre herausragende entwicklungspolitische Arbeit auszeichnet. Insgesamt wurden gestern Nachmittag in Düren / Nordrhein-Westfalen zehn Kommunen ausgezeichnet, die mit ihrem breit gefächerten Engagement in Bereichen wie Klimapartnerschaften, fairer Handel und Beschaffung oder auch zur Unterstützung der Ukraine überzeugten. Svenja Schulze, Bundesentwicklungsministerin und Schirmherrin des Wettbewerbs Kommune bewegt Welt 2022: „Kommunen sind wichtige Akteure für erfolgreiche Entwicklungspolitik  In großen Millionenstädten wie in kleinen Gemeinden engagieren sich überall in Deutschland Menschen aus Kommunalpolitik und -verwaltung entwicklungspolitisch. Sie schaffenmehr dazu