Smart Cities: Versprechen der Digitalisierung vs. Realität der Ausgrenzung
- Armutsbekämpfung
- Geschlechtergerechtigkeit
- Globale Partnerschaft
- Menschenrechte
- Stadtentwicklung
- Ungleichheit
Am 3. Juni 2025 versammelten sich auf der Hamburg Sustainability Conference Expertinnen und Experten zur Diskussion „Advancing Responsible Digital Solutions for People-Centred Smart Cities“. Angesichts der rasanten Urbanisierung – über 55% der Weltbevölkerung leben bereits in Städten, bis 2050 könnten es 68% sein – steht die Frage im Raum, wie digitale Technologien und Mobilitätsdaten für eine nachhaltige und inklusive Stadtentwicklung genutzt werden können. Während das Narrativ oft das Bild einer effizienten, vernetzten Zukunft zeichnet, ist es aus Sicht der Zivilgesellschaft unerlässlich, kritisch zu hinterfragen, für wen diese digitalen Lösungen geschaffen werden und ob sie tatsächlich den Menschen dienen, insbesondere jenen,mehr dazu
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.