Das ist neu

Die Stadt als Ideenwerkstatt: Wie lokales Wissen soziale Innovationen für Hamburg und die SDGs vorantreibt – Impulse aus Quito Veranstaltungsbericht: Global denken, lokal wandeln: Die HSC als Impulsgeberin für Hamburg? Universität Hamburg verabschiedet umfassende Nachhaltigkeitsstrategie 2030 Hamburg im Zeichen der Nachhaltigkeit: Ein Blick hinter die Kulissen der Hamburg Sustainability Conference

Die Stadt als Ideenwerkstatt: Wie lokales Wissen soziale Innovationen für Hamburg und die SDGs vorantreibt – Impulse aus Quito

Hamburg hat sich der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verschrieben, um eine lebenswerte Zukunft für alle zu gestalten. Die Umsetzung dieser globalen Ziele im städtischen Raum erfordert jedoch mehr als nur traditionelle Planung; sie verlangt tiefgreifende Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Schlüssel zu dieser Transformation liegt in der Sozialen Innovation. Sie wird als ein Kernthema für die Entwicklung von Metropolen und für die Stadtentwicklung im Allgemeinen betrachtet. Es handelt sich dabei stets um einen vielschichtigen Prozess, insbesondere wenn anspruchsvolle Ziele verfolgt werden. Soziale Innovation bedeutet nicht zwangsläufig den Einsatz von Spitzentechnologiemehr dazu