Hamburger Bündnis findet viel Gutes bei verbindlichen Menschenrechten für Unternehmen, aber sieht noch Konkretisierungsbedarf Der Koalitionsvertrag der neuen Rot-Grünen Landesregierung

Hamburger 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung bei uns umsetzen!
Hamburger Bündnis findet viel Gutes bei verbindlichen Menschenrechten für Unternehmen, aber sieht noch Konkretisierungsbedarf Der Koalitionsvertrag der neuen Rot-Grünen Landesregierung
Stellungnahme zur Überarbeitung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie Die Bundesregierung überarbeitet erneut ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Entwurf soll im September zur Kommentierung vorliegen.
VENRO zieht entwicklungspolitische Halbzeitbilanz der Großen Koalition Berlin, 16. Oktober 2019 – Der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) hat
Berlin, 10. September 2019. Die Bundesregierung muss deutsche Unternehmen gesetzlich zur weltweiten Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards verpflichten. Das fordert
Menschenrechte sind nicht verhandelbar – Ein Gesetz als beste Lösung? – Presse- und Fachgespräch Mo, 23. September 11-13 Uhr im
Vertreibung zugunsten der Kaweri Coffee Plantation der Neumann Kaffee Gruppe in Uganda: FIAN fordert Bundesregierung zu schnellem Handeln auf Im
Senat legt Bericht zur Umsetzung vor – Jubiläum mit zahlreichen Aktionen Der Senat hat heute den „Bericht zum Stand der
Fair Trade Stadt Hamburg lädt ein zur Podiumsdiskussion an der AMD Akademie Mode & Design Hamburg Starte die Fashion Revolution!
Der 6. Februar ist der Internationale Tag gegen die Beschneidung weiblicher Genitalien. Senat stellt Schutzbrief vor, der auf Reisen über
Drei neue und sechs beendete kriegerische Konflikte Die Zahl der kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit ist 2018 zurückgegangen. Das geht aus Untersuchungen
3. Menschenrechtsbericht behandelt schwere Ausbeutung von Arbeitsmigranten, Zwang in der Psychiatrie und Rüstungsexportkontrolle Berlin (ots) – Zum dritten Mal stellt
Was haben digitale Technologien mit Nachhaltigkeit, Menschenrechten & neo_kolonialen Effekten zu tun? Mit: Johanna Sydow (germanwatch), Laura Schelenz (Uni Tübingen)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.