Hamburg lernt Nachhaltigkeit als gutes Beispiel für Städte weltweit
Internationale Halbzeitkonferenz der UNESCO Die UNESCO will die Agenda 2030 stärker mit dem Weltaktionsprogramm BNE verknüpfen. Die 17 SDGs (die Sustainable Development Goals) standen im Mittelpunkt einer Konferenz, die vom 6. bis 8. März in Ottawa, der Hauptstadt Kanadas, stattfand. Mehr als 250 Fachleute aus Bildung, Wissenschaft, Verbänden und Politik aus über 90 Ländern waren vertreten. Hamburg ist „Key-Partner“ der UNESCO für das Weltaktionsprogramm BNE, daher hatte die UNESCO Jürgen Forkel-Schubert von der Behörde für Umwelt und Energie zur Konferenz eingeladen. Er ist Leiter einer internationalen Arbeitsgruppe, die einen weltweiten Aufruf an Städte entwickelt hat, damit diese BNE zur Umsetzungmehr dazu
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.