Das ist neu

Digitalstrategie Hamburgs muss Nachhaltigkeit unterstützen BUND-Kommentar zu Tschentschers Warnung vor Klimaschutz: Nichts zu tun wird um ein Vielfaches teurer! Beste Bildung durch eine starke Zivilgesellschaft – ein Appell Hamburgs Weg zu einer nachhaltigen Zukunft: Eine Strategie für Erfolg?

Hamburg, eine UNESCO-Lernerstadt mit langjähriger Erfahrung in Klimaschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung, findet im „Jubail Commitment to Climate Action in Learning Cities“ eine perfekte Bestätigung seiner bisherigen Strategie.

Kernpunkte des Jubail-Commitments für Hamburg

Das Dokument unterstreicht genau die Ansätze, die Hamburg bereits seit Jahren verfolgt:

Ganzheitliche Klimabildung

  • Integration von Klimaschutz in alle Bildungsbereiche
  • Von der Kita bis zur wissenschaftlichen Forschung
  • Förderung von Klimakompetenz über alle Lebensabschnitte

Innovative Bildungsformate
Das Commitment bestärkt Hamburgs bereits existierende Initiativen wie:

Strategische Übereinstimmungen

Das Dokument deckt sich nahezu vollständig mit Hamburgs eigenem Klimaplan:

  • Ziel der CO2-Neutralität bis 2045
  • Fokus auf Bildung als Schlüssel zur Transformation
  • Einbeziehung aller Gesellschaftsgruppen

Internationale Vernetzung

Die Konferenz bot Hamburg die Chance, Erfahrungen zu teilen und von anderen Städten zu lernen. Das Commitment betont die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit bei Klimabildung. Jürgen Forkel-Schubert steht als Hamburgs Anker beim UNESCO Global Network of Learning Cities (GNLC) mit Wissen und Ideen bereit.

Ausblick

Das „Jubail Commitment“ ist mehr als ein Dokument – es ist eine Bestärkung von Hamburgs bereits erfolgreichem Weg. Die Stadt kann stolz sein, bereits viele der geforderten Maßnahmen umzusetzen und weiter zu entwickeln.

Die Botschaft ist klar: Bildung ist der Schlüssel zur Bewältigung der Klimakrise – und Hamburg ist auf dem richtigen Weg. Es ist dringend und braucht mehr Ressourcen.

UIL dazu:
On behalf of the UNESCO Institute for Lifelong Learning (UIL), we are delighted to share with you the outcomes of the sixth International Conference on Learning Cities (ICLC6), ‘Learning cities at the forefront of climate action, which took place in Jubail Industrial City, Kingdom of Saudi Arabia, from 3 to 5 December 2024.  

With the adoption of the Jubail Outcome Document members of the Global Network of Learning Cities (GNLC) pledged to place lifelong learning for climate action at the centre of their agenda. Additionally, the new GNLC Medium-Term Strategy 2025–2030 was presented and adopted at the ICLC6.

We were also pleased to announce the ten cities that were awarded the UNESCO Learning City Award 2024. You can learn more about the awardees here.

Conference video recordings are available here and pictures of the event may be accessed here.

En nombre del Instituto de la UNESCO para el Aprendizaje a lo Largo de Toda la Vida (UIL), estamos encantados de compartir con usted los resultados de la sexta Conferencia Internacional sobre Ciudades del Aprendizaje (ICLC6), ‚Las ciudades del aprendizaje en la vanguardia de la acción por el clima‘, que tuvo lugar en la Ciudad Industrial de Jubail, Reino de Arabia Saudita, del 3 al 5 de diciembre de 2024.

Con la adopción del Documento Final de Jubail, los miembros de la Red Mundial de Ciudades del Aprendizaje (GNLC) se comprometieron a colocar el aprendizaje a lo largo de la vida para la acción climática en el centro de su agenda. Además, durante la ICLC6 se presentó y adoptó la nueva Estrategia a Medio Plazo 2025–2030 de la GNLC.

También nos complace haber anunciado las diez ciudades que recibieron el Galardón UNESCO de Ciudad del Aprendizaje 2024. Puede obtener más información sobre los galardonados aquí

Las grabaciones en video de la conferencia están disponibles aquí, y las fotos del evento pueden consultarse aquí.


Entdecke mehr von Hamburg für die Nachhaltigen Entwicklungsziele

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.