Ein neues Wandbild zum UN-Nachhaltigkeitsziel (SDG) 7
„Nachhaltige Energie für alle – Sustainable energy for all“
ist am Neuen Kamp 32 im Hamburger Karolinenviertel installiert
„Das maßlose Energiemonster verschlingt gierig Windräder-Spaghetti mit Atom-Tomaten in Erdölsoße… es ist ein Vielfraß und Nimmersatt. Um sich aufzuladen, frisst es alle Formen von Energie ohne darüber nachzudenken, wer den Preis zahlt…“ So beschreiben die Gestalter:innen Jonna Tuchtbeld und Erik Przkopanski ihr Wandbildmotiv.
Entstanden ist das Bild im Kurs „Illustration“ an der Freien Schule für Gestaltung (FSG) in Hamburg-Wilhelmsburg, der im August 2024 startete. „In dem Kurs ging es darum, verschiedene analoge Techniken in der Verbindung mit digitalen Möglichkeiten zu erlernen, um inhaltliche Aussagen zu produzieren“, so die Kursleiterin Gaby Bergmann. Für das Projekt „Globale Ziele – lokal gestaltet“ bot sich hier eine gute Gelegenheit, junge Studierende der FSG zur Gestaltung eines Wandbildmotivs einzuladen. Gewählt wurde SDG 7: Nachhaltige Energie für alle!
Die Politikwissenschaftlerin und Humangeographin Anna Fünfgeld setzte den „starting point“ mit einem kurzen anschaulichen Input zum Thema. Innerhalb weniger Wochen entwickelten die Kursteilnehmer:innen, alleine oder in Teams, dann Motive, in denen sie ihre Gedanken komprimiert in „Illustration“ umsetzten. „Das Projekt bot die Möglichkeit für die Studierenden, mit einer gesellschaftsrelevanten Aussage im öffentlichen Raum sichtbar zu werden und damit eine Wirksamkeit zu erzielen. Die Herausforderung war eine sehr kurze Zeitspanne der Umsetzung. Da dieser Themenkomplex für die junge Generation sehr bewegend ist, war ich zuversichtlich, dass das Projekt als ein kreatives Ventil dienen kann und die jungen Stimmen visuell wahrgenommen werden können,“ erklärte die Dozentin Gaby Bergmann.
Weitere Informationen: www.globalgoals.hamburgKontakt: Liz Kistner und Friderike Seithel – info@globalgoals.hamburg
Projektträger: Arbeitsstelle Globales Lernen, Kirchenkreis Hamburg-Ost mit Unterstützung von: Stadtentwicklungsgesellschaft (STEG) mbH Hamburg, MagicRope – Industrial Climbing, Kleinhempel GmbH
Gefördert durch: Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE), Kirchlicher Entwicklungsdienst (KED), Kirchenkreis Hamburg-Ost
Entdecke mehr von Hamburg für die Nachhaltigen Entwicklungsziele
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.