Das ist neu

Zweite Hamburg Sustainability Conference (HSC) am 2.- 3. Juni 2025 Zukunftsplan für Industrie und Klimaschutz im Norden – DGB legt Studie vor 14. Hamburger Ratschlag: Digitale Teilhabe und ihre Herausforderungen in Hamburg Hamburg auf Kurs bringen – Nachhaltigkeit als Leitprinzip verankern!

Datum/Zeit
Date(s) - 12/11/2021
13:00 - 16:30

Veranstaltungsort
Zoom

Kategorien


Hamburger Nichtregierungsorganisationen laden ein zum digitalen Fachtag

Freitag, 12. November 2021, 13:00-16:30 Uhr

Anmeldung unter: https://www.2030hamburg.de/events/10/

Teilnahme kostenlos. Hier ist die Einladung.

Hier sind Informationen zur Vorbereitung. [pdf, 1,34 MB]

Vier Arbeitsgruppen werden nach den Inputs im Plenum zu Wachstum und Stadtentwicklung arbeiten:

AG 1: Wachstum

AG 2: Sozialökologische Transformation

AG 3: Soziale Stadtentwicklung

AG 4: Daseinsvor- und -fürsorge in der Stadtentwicklung

Zum 10. Hamburger Ratschlag laden 20 Hamburger NRO ein, stellvertretend verantwortlich dafür Arbeitsstelle Weitblick – Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, BUND e.V., Johann Daniel Lawaetz-Stiftung, Marie-Schlei-Verein e.V., SID Hamburg–Gesellschaft für internationale Entwicklung e.V., W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik und der Zukunftsrat Hamburg e.V.

Hinweise zur Teilnahme:

  • Die Veranstaltung findet im digitalen Raum statt. Die Zugangsdaten für die Veranstaltung werden am Tag der Veranstaltung an alle, die teilnehmen möchten, per E-Mail verschickt.
  • Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetanschluss, Lautsprecher, Mikrofon und Kamera benötigt. Falls vorhanden empfehlen wir die Nutzung eines Headsets und eines LAN-Kabels für eine stabilere Internetverbindung.
  • Zur Durchführung des online-Workshops wird das Programm Zoom benutzt. Der Veranstaltung wird über den Browser beigetreten. Hierfür einfach den Link nutzen und nach Aufforderung den Zugangscode eingeben. Für eine stabile Verbindung über den Browser empfehlen wir, ein Ethernetkabel zu nutzen.
  • Die Veranstaltung ist bereits 10 Minuten vor Beginn geöffnet. Nutzt diese Zeit gerne, um euch entspannt einzuloggen und euch ein wenig mit dem Programm vertraut zu machen.
  • Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Bitte verzichtet darauf, Screenshots und Mitschnitte von der Veranstaltung anzufertigen.
  • Für die Verwendung der Software Zoom übernehmen die Veranstalter*innen keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom können hier eingesehen werden: https://zoom.us/de-de/privacy.html
  • Die Veranstalter*innen behalten sich vor, Personen mit rassistischen oder anderweitig menschenverachtenden oder diskriminierenden Äußerungen von der Veranstaltung auszuschließen.
  • Die Datenschutzrichtlinien bezüglich der DSGVSO der Plattform www.2030hamburg.de finden Sie unter https://www.2030hamburg.de/ueber-uns/datenschutz/

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.


Entdecke mehr von Hamburg für die Nachhaltigen Entwicklungsziele

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..