Das ist neu

Zweite Hamburg Sustainability Conference (HSC) am 2.- 3. Juni 2025 Zukunftsplan für Industrie und Klimaschutz im Norden – DGB legt Studie vor 14. Hamburger Ratschlag: Digitale Teilhabe und ihre Herausforderungen in Hamburg Hamburg auf Kurs bringen – Nachhaltigkeit als Leitprinzip verankern!

Nachhaltigkeit als Kompass der neuen Hamburger Regierung!

Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg ruft die neue Hamburger Regierung auf, fünf zentrale Weichenstellungen für Nachhaltigkeit zu setzen

Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg (NFH) hat heute ein Impulspapier mit dem Titel „Nachhaltigkeit als Kompass der neuen Hamburger Regierung!“ veröffentlicht, in dem es zentrale Weichenstellungen für eine zukunftsgerichtete Nachhaltigkeitspolitik in Hamburg fordert.

Damit die Freie und Hansestadt Hamburg die Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele in der neuen Legislaturperiode auf Kurs bringen kann, spricht das Nachhaltigkeitsforum Hamburg fünf zentrale Empfehlungen aus:

  1. Hamburg braucht zeitnah eine Nachhaltigkeitsstrategie als zielgerichteten Kompass städtischen Handelns – Nachhaltigkeit muss Chefsache werden!
  2. Hamburg muss Nachhaltigkeit als Gemeinschaftsprojekt der Verwaltung koordinieren und Zielkonflikte frühzeitig austarieren!
  3. Papier ist geduldig – Hamburg muss schnell umfassende Nachhaltigkeits-Maßnahmen in die Umsetzung bringen!
  4. Hamburg muss die Finanzierung der Transformation auf Kurs bringen – unnachhaltige Ausgaben müssen eingestellt werden!
  5. Hamburg muss gemeinsam mit der Stadtgesellschaft an einem Strang ziehen und alle dazu befähigen, ihren Beitrag leisten zu können!

Pressemitteilung

Hamburg, 09. April 2025 | Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg, ein Zusammenschluss von 34 Hamburger Nichtregierungsorganisationen, fordert die neue Hamburger Regierung auf, Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen als oberstes Leitprinzip zu verankern.

Dazu erklärt Rahela Abdullah, Sprecherin des Nachhaltigkeitsforum Hamburg:
„Hamburg richtet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die internationale Hamburg Sustainability Conference aus, aber in den eigenen Stadtgrenzen existiert noch immer kein überzeugender Ansatz, wie Hamburg vollumfänglich nachhaltig wird. Hier muss die kommende Regierung dringend nachsteuern – mit einer Nachhaltigkeitsstrategie, die ambitioniert und bereichsübergreifend ist. Dafür braucht es den Einsatz vereinter Kräfte und das Bekenntnis von ganz oben, Hamburg auf den Kurs der Nachhaltigkeit zu führen.“ Die Stadt Hamburg hat sich das Ziel gesetzt, die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele, analog zur Bundesregierung und zur Weltgemeinschaft, bis 2030 zu erreichen. Die Nachhaltigkeitspolitik in Hamburg, wenn auch mit einigen Erfolgen, lässt derzeit nicht die Dynamik erkennen, dass die Stadt Hamburg annähernd auf Zielerreichungs-Kurs ist.

Das greift das Nachhaltigkeitsforum in seinen fünf Empfehlungen auf und spricht sich für eine ambitioniertere Umsetzung von Nachhaltigkeit in Hamburg aus. Dafür müsse der Hamburger Senat und die Bürgerschaft Nachhaltigkeit als Gemeinschaftsprojekt weitreichender und ressortübergreifend koordinieren. Das Forum verweist darauf, dass Nachhaltigkeit den Mut für neue Ideen und Ansätze sowie das Auslaufen überkommener, nicht zukunftsfähiger Strukturen brauc e. Eine aktive Einbindung aller relevanten Akteure, einschließlich Verwaltung und Wirtschaft, sei daher wesentlich für die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeit in Hamburg. Zudem müssten die notwendigen finanziellen Mittel für eine solche Transformation bereitgestellt werden und die Hamburger Nachhaltigkeitsstrategie als Chefsache vorangetrieben werden.

Das Impulspapier des Nachhaltigkeitsforum Hamburg finden Sie hier: https://www.nachhaltigkeitsforum.org/impulspapier-nachhaltigkeit/

Nachhaltigkeit als Kompass der neuen Hamburger Regierung! Impulspapier des NFH

NHF-Impuls-Nachhaltigkeit


Entdecke mehr von Hamburg für die Nachhaltigen Entwicklungsziele

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.