Das ist neu

Zweite Hamburg Sustainability Conference (HSC) am 2.- 3. Juni 2025 Zukunftsplan für Industrie und Klimaschutz im Norden – DGB legt Studie vor 14. Hamburger Ratschlag: Digitale Teilhabe und ihre Herausforderungen in Hamburg Hamburg auf Kurs bringen – Nachhaltigkeit als Leitprinzip verankern!

Im Rahmen der Vortragsreihe „Globale Stadtgespräche“ lädt Sie das OECD Berlin Centre gemeinsam mit dem IHS der Erasmus Universität Rotterdam sowie der Cities Alliance herzlich ein zur digitalen Diskussion:

Nachhaltigkeitsstrategien in der Stadtentwicklung
Freitag, 11. Dezember, 10:30 – 12:00 Uhr | Webinar digital per ZOOM

Impulsvortrag: Lorenz Gross, OECD

Kommentar: Stefan Wagner und Verena Schwarte, Amt für Internationales und globale Nachhaltigkeit der Bundesstadt Bonn

Im Anschluss Diskussion mit:

Elisabeth Merk, Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München

Luise Steinwachs, stellv. Vorsitzende des Bundesverbands entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (VENRO)

Moderation: Alexander Jachnow, IHS, Erasmus Universität Rotterdam

Nachhaltige Stadtentwicklung ist eine Kernherausforderung des 21. Jahrhunderts, denn die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen lassen sich nur erreichen, wenn Städte sie fest in ihre strategische Planung und praktische Politikgestaltung integrieren. Dort, wo viele Menschen auf engem Raum zusammen leben und arbeiten, sind der Übergang zu klimafreundlicher Energie und Mobilität sowie der Zugang zu energieeffizientem, erschwinglichem Wohnraum besonders wichtig. Aber wie lässt sich das praktisch umsetzen?

Das zweite „Stadtgespräch“ widmet sich lokalen Ansätzen für die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen. Anhand der Beispiele Bonn und München, aber auch mit Blick über die Grenzen wollen wir diskutieren, wie Städte ihre praktische Politikgestaltung auf Nachhaltigkeit ausrichten können.

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular bei der OECD Berlin für diese Veranstaltung an.


Entdecke mehr von Hamburg für die Nachhaltigen Entwicklungsziele

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.