Sie sind herzlich zu dem 4. Hamburger Klimagipfel 2023 eingeladen.
Wann? Am Donnerstag, 19. Januar 2022, 17.30–20.30 Uhr
Wo? Katholische Akademie- Herrengraben 4, 20459 Hamburg
Anmeldungen unter www.bund-hamburg.de/klimagipfel2023
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher will die Stadt zur ersten großen Industriestadt Europas machen, die klimaneutral ist. Ein neuer Klimaplan und ein neues Klimaschutzgesetz sollen im nächsten Jahr den Weg dafür aufzeichnen. Kopenhagen will dieses Ziel bereits 2025 erreichen und die Industriestadt Mannheim will bis 2030 klimaneutral sein.
Beim 4. Hamburger Klimagipfel wollen NRO mit Politik, Wissenschaft, Umweltverbänden und mit unseren Gästen diskutieren, wo die Chancen und Hindernisse für einen wirksamen Klimaschutz sind und was jetzt erforderlich ist, um die für Hamburg angestrebten Ziele zu erreichen.
Keynote:
Tajil Urioh, Mandela Washington Fellow, zugeschaltet aus Tansania
Vorträge und Podium:
Prof. Dr. Hartmut Graßl, Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Meteorologie
Klimaschutz in Deutschland – Verantwortung der Metropolen
Prof. Dr. Diana Pretzell, Bürgermeisterin Dezernat V der Stadt Mannheim
„EU-Mission für 100 klimaneutrale Städte bis 2030“
Antje von Broock, Bundesgeschäftsführerin des BUND e.V.
angefragt, wird nachgereicht, Hamburger Senatsvertreter*in
Moderation Matthias Iken/Jens Meyer-Wellmann, Hamburger Abendblatt
Entdecke mehr von Hamburg für die Nachhaltigen Entwicklungsziele
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.