AktiKo – HAMBURG KANN MEHR Hamburg transformieren – Sozial. Ökologisch. Gerecht. Einladung zum Kick-Off-Planungs-Meeting Dienstag, 6. Juni 2023, 18:00 bis

Hamburger 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung bei uns umsetzen!
AktiKo – HAMBURG KANN MEHR Hamburg transformieren – Sozial. Ökologisch. Gerecht. Einladung zum Kick-Off-Planungs-Meeting Dienstag, 6. Juni 2023, 18:00 bis
Einladung des Marie-Schlei-Vereins zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Aydan Özoguz Am Samstag, 22. April
Erstes Vorbereitungstreffen: Am 7. März trafen sich etwa 30 Menschen aus 20 Initiativen und Organisationen für sozial-ökologische Transformation unserer Stadt.
Für das Haushaltsjahr 2022 legt Hamburg erstmals einen Bericht über die gleichstellungswirksamen Ziele und Kennzahlen der Behörden und Ämter vor.
Hamburger Entwicklungs- INdikatoren Zukunftsfähigkeit #HEINZ2022 mit Doughnut Die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Hamburg verdeutlichen, dass vermehrte Anstrengungen zur Erreichung der
Gleichstellung und Nachhaltigkeit Was hat Geschlechtergerechtigkeit mit Nachhaltigkeit zu tun? Die Metropolregion Hamburg lädt ein dabei zu sein, wenn sich
Herzliche Einladung zum digitalen Dialog mit der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Hamburg: Was können eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik bewirken? Grundsätze, Ziele
Einladung zur Hybridveranstaltung „UN-Entwicklungsziel Geschlechtergerechtigkeit – Wo stehen wir?“ Marie-Schlei-Verein – Entwicklungsprojekte für Frauen und ASF – Arbeitskreis sozialdemokratischer Frauen,
Erstmals wurde in Kooperation mit der Doughnut Coalition Hamburg das Doughnut-Modell von Kate Raworth in die Hamburger Entwicklungsindikatoren (HEINZ) aufgenommen.
Vorstellung des Berichtes Spotlight on Sustainable Development 2021 #SpotlightSDGs Globaler Bericht der Zivilgesellschaft fordert Gerechtigkeit jenseits von Rhetorik New York, 17.
Von Sorgearbeit über systemrelevante Berufe bis zum Minijobverlust: Frauen erleben tagtäglich strukturelle Benachteiligungen und sind umso härter von der Corona-Pandemie
Petition von Hila Latifi auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact An: Landesregierung Hamburg, Erster Bürgermeister Peter Tschentscher Unterzeichnen: https://weact.campact.de/petitions/humanitare-aufnahme-und-bleiberecht-fur-menschen-aus-afghanistan-in-hamburg-1 Nach
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.