Zum Inhalt springen
Hamburger 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung

Hamburger 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung

Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung bei uns umsetzen!

  • Hamburger Ratschlag
    • 10. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
    • 9. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
    • Forderungen des 8. Hamburger Ratschlages für nachhaltige Entwicklung
    • 7. Hamburger Ratschlag mit Fokus auf Nachhaltiger Stadtentwicklung
    • Dokumentation des Hamburger Ratschlags seit 2016
    • 6. Hamburger Ratschlag der Zivilgesellschaft: Finanz- und Wirtschaftspolitik
    • 5. Hamburger Ratschlag, November 2018
    • 4. Hamburger Ratschlag, Juni 2018
    • 3. Hamburger Ratschlag, November 2017
    • 2. Hamburger Ratschlag, Mai 2017
    • 1. Hamburger Ratschlag, November 2016
  • vernetzen
    • Hamburg
    • Deutschland
    • Europa
    • Globale Partnerschaft
  • Themen
    • Armutsbekämpfung
    • Bildung
    • Energie
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Klimaschutz
    • Konsum
    • Menschenrechte
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt
    • Ungleichheit
    • Wirtschaft und Arbeit
  • Information
    • Nachhaltigkeitsstrategie Deutschlands
    • Senatsdrucksache 21/9700, Juli 2017
    • 2030-Agenda und SDGs
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • Nachhaltigkeitsforum Hamburg (NFH)
    • HAW Hamburg: DIGITAL LEARNING FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT
    • 17ziele.de
    • Workshop-Reihe des Senats, Dezember 2016
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Über uns

Autor: Karsten Weitzenegger

Jetzt anmelden zum 10. Hamburger Ratschlag am Freitag, 12. November 2021

13. Oktober 2021 Karsten Weitzenegger Armutsbekämpfung, Hamburg, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung, Wirtschaft und Arbeit

Wachstum – sozialökologische Transformation – soziale Stadtentwicklung – Daseinsvor- und -fürsorge in der Stadtentwicklung 10. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • LinkedIn
Weiterlesen

Klimaschutz muss jetzt Chef*innensache werden!

17. September 2021 Karsten Weitzenegger Hamburg, Klimaschutz

20 Verbände und Initiativen aus Hamburg senden gemeinsamen Brief an Senat und Bürgerschaft HAMBURG, den 17.09.2021 – Angesichts der weltweiten

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • LinkedIn
Weiterlesen

Zivilgesellschaft fordert Gerechtigkeit jenseits von Rhetorik

17. September 2021 Karsten Weitzenegger Armutsbekämpfung, Geschlechtergerechtigkeit, Globale Partnerschaft, Klimaschutz, SDG, Ungleichheit, Wirtschaft und Arbeit

Vorstellung des  Berichtes Spotlight on Sustainable Development 2021 #SpotlightSDGs Globaler Bericht der Zivilgesellschaft fordert Gerechtigkeit jenseits von Rhetorik New York, 17.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • LinkedIn
Weiterlesen
BNE Masterplan Hamburg logo

Hamburg ohne Masterplan BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung in Gefahr

13. November 2020 Karsten Weitzenegger Bildung, Deutschland, Hamburg

Der Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, ein Bündnis von zivilgesellschaftlichen Organisationen, forderte heute  den Senat

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • LinkedIn
Weiterlesen
Logos der Verbände

Sozial-ökologische Wege aus der Corona-Krise in Hamburg

8. Mai 2020 Karsten Weitzenegger Armutsbekämpfung, Energie, Geschlechtergerechtigkeit, Hamburg, Hamburg, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung, Umwelt, Wirtschaft und Arbeit

Hamburgs Konjunkturprogramme für mehr Gemeinwohl und Klimaschutz nutzen Heute wenden sich 19 Hamburger Verbände und Organisationen an die rot-grünen Koalitionäre,

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • LinkedIn
Weiterlesen

8. Hamburger Ratschlag am 13. November 2020

2. April 2020 Karsten Weitzenegger Dokumentation, Hamburg, Hamburg, Nachhaltigkeit, SDG, vernetzen

Liebe Beteiligte des Hamburger Ratschlags, der 8. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wird auf den

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • LinkedIn
Weiterlesen

wpn2030 zum Weltverbrauchertag

15. März 2020 Karsten Weitzenegger vernetzen

Aus unerfindlichen Gründen ist die Meldung am 16.02.2022 wieder in den Feed geraten. Warum? (Potsdam, 13. Februar 2020) Zum Weltverbrauchertag

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • LinkedIn
Weiterlesen

Bürgerschaftswahl: Kandidierende äußern sich zur Realisierung der SDG in Hamburg bis 2030

20. Februar 2020 Karsten Weitzenegger Hamburg, Nachhaltigkeit, SDG, Stadtentwicklung

Zur Bürgerschaftswahl am 23. Februar habe ich zahlreiche Kandidierende gefragt, wie sie es im Hamburger Landesparlament mit der globalen 2030-Agenda

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • LinkedIn
Weiterlesen

Einladung: Wahlkampfveranstaltung der DGB-Gewerkschaften

4. Februar 2020 Karsten Weitzenegger vernetzen

Aus unerfindlichen Gründen ist die Meldung am 16.02.2022 wieder in den Feed geraten. Warum? Reden wir über: Hamburgs Zukunft Steigende

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • LinkedIn
Weiterlesen
Hamburger Ratschlag 6

Dokumentation 6. Hamburger Ratschlag 14. Juni 2019

27. August 2019 Karsten Weitzenegger Dokumentation, Hamburg, Hamburg, SDG, vernetzen, Wirtschaft und Arbeit

89 Teilnehmer*innen nahmen am 14. Juni am 6. Hamburger Ratschlag im Bürgersaal Wandsbek teil. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • LinkedIn
Weiterlesen

Forderungen der bisherigen Hamburger Ratschläge

27. August 2019 Karsten Weitzenegger Dokumentation, Hamburg, Hamburg

Forderungen der bisherigen Hamburger Ratschläge. Stand August 2019

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • LinkedIn
Weiterlesen

Umfassender Vergleich des SDG-Fortschritts europäischer Städte

25. Juli 2019 Karsten Weitzenegger Bildung, Europa, Hamburg, Stadtentwicklung

Umfassender Vergleich des SDG-Fortschritts europäischer Städte First-Ever SDG Index and Dashboards Report for European Cities Das “Sustainable Development Solutions Network”

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • LinkedIn
Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 7 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • BUND fordert eine Politik für mehr Unabhängigkeit und weniger Umweltverbrauch
  • Nachhaltig produzieren und konsumieren – ein neues Wandbild zum SDG 12 ist am Neuen Kamp 32 installiert
  • 11. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
  • Überteuert, intransparent und an Klimazielen vorbei: BUND kritisiert Hamburgs LNG-Pläne
  • 50 Jahre „Die Grenzen des Wachstums“ – Nichts dazugelernt?!
  • Zukunft geMAInsam gestalten: Tausende Menschen in Hamburg bei gewerkschaftlicher Demo am Tag der Arbeit
  • Agenda 2030 – Kommunen erarbeiten Fahrplan
  • Einladung: Quo vadis, SGDs? | Die völkerrechtliche und politische Kraft der UN-Agenda 2030 in Zeiten von Pandemie und Krieg
  • Preissenkungen im ÖPNV als Chance für Klima, Mobilität und Bedürftige
  • Über uns
  • Hamburger Ratschlag
  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

WordPress Theme: Tortuga by ThemeZee.
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.