„Höhere Regelsätze und Wegfall der Sanktionen müssen einhergehen mit Maßnahmen für Arbeit und gegen Armut“ „Wir fordern schon seit langem

Hamburger 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung bei uns umsetzen!
„Höhere Regelsätze und Wegfall der Sanktionen müssen einhergehen mit Maßnahmen für Arbeit und gegen Armut“ „Wir fordern schon seit langem
Siegerehrung beim 6ten Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb (Hamburg – 12.01.2021) Die Covid-19-Pandemie konnte dem sechsten Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb zum
Schwerpunkt: Öffentliche Beschaffung, nachhaltiger Konsum und nachhaltige Wirtschaft Download: Forderungen_8-HH-Ratschlag Die Zunkunft, die wir wollen – das Hamburg, das wir
Zum heute vom Senat angekündigten Corona-Arbeitsmarktprogramm sagt Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger: „Die Gewerkschaften drängen schon lange darauf, dass es nicht
Für Abrüstung und eine neue Entspannungspolitik Rüstungsetat senken – Investitionen steigern! Bundeshaushalt muss für den sozial-ökologischen Wandel und die Bekämpfung
Das Nachhaltigkeitsforum Hamburg lädt ein: „Wie kann das funktionieren?“ – Das Lieferkettengesetz, seine Adressaten, seine Folgen Ort: Virtuell als Live-Stream
BUND demonstriert mit dem Betriebsrat der Otto Group vor dem Werkstor und fordert, den Standort Hamburg für das Retourenzentrum zu
Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger warnt angesichts der Corona-Krise vor erheblich steigender Armut in Hamburg: „Trotz umfassender staatlicher Hilfsmaßnahmen und Kurzarbeitergeld
Gemeinsame Pressemeldung von NABU, BUND und WWF Weltnaturerbe Wattenmeer darf nicht zum Mülleimer der Hafenwirtschaft werden Die im Aktionsbündnis Lebendige
Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger fordert von der Bundespolitik Verbesserungen im Baugesetzbuch, damit mehr bezahlbare Wohnungen errichtet werden können. Ein kürzlich
Der Zukunftsrat Hamburg hat 3. November 2020 sein Zukunftsmanifest vorgestellt. Hamburger_Zukunftsmanifest [pdf, 619 KB] Der Zukunftsrat stellt fest, dass die
Offener Brief zum Bürger:innenrat auf www.klima-rat.org „Klimagerechtigkeit und Wege aus der ökologischen Krise“ Unterzeichnungsphase läuft! Jetzt mitzeichnen! Kontakt aufnehmen! An