Pressemitteilung zum Internationalen Frauen*tag 2021 Anlässlich des internationalen Frauen*tags weisen das Global Policy Forum, FIAN Deutschland, Women Engage for a

Hamburger 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung bei uns umsetzen!
Pressemitteilung zum Internationalen Frauen*tag 2021 Anlässlich des internationalen Frauen*tags weisen das Global Policy Forum, FIAN Deutschland, Women Engage for a
Fr, 23. April 2021, 13 – 16 Uhr Digitaler Fachtag 9. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige
Schwerpunkt: Öffentliche Beschaffung, nachhaltiger Konsum und nachhaltige Wirtschaft Download: Forderungen_8-HH-Ratschlag Die Zunkunft, die wir wollen – das Hamburg, das wir
Planetare Grenzen einhalten – Die Verantwortung Hamburgs Montag, 25. Januar 2021, 19 Uhr Online per Zoom Einladung: Klimagipfel_2021_A4_Flyer In diesem
Der Anspruch war ehrgeizig, doch die Bilanz nach fünf Jahren ist bestenfalls gemischt: Zwar haben viele Länder die Agenda 2030
Für Abrüstung und eine neue Entspannungspolitik Rüstungsetat senken – Investitionen steigern! Bundeshaushalt muss für den sozial-ökologischen Wandel und die Bekämpfung
Europaweiter Erfolg: Das von der Umweltbehörde geförderte Futur 2 Festival hat den Europäischen Kulturmarkenaward gewonnen. Die Auszeichnung wurde gestern Abend
Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger warnt angesichts der Corona-Krise vor erheblich steigender Armut in Hamburg: „Trotz umfassender staatlicher Hilfsmaßnahmen und Kurzarbeitergeld
Erleichterter Zugang für professionelle Anwender und Laien Das Projekt „Cockpit“ wertet Inhalte und Nutzungsstatistiken der Datendrehscheibe „Urban Data Platform Hamburg“
Am Freitag, 02. Oktober 2020 von 16 – 19 Uhr findet im Auswanderermusuem in der BallinStadt die 2. Stadtwerkstatt zum
Versammlungen „Klimastreik Fridays for Future #KeinGradWeiter!“ dürfen weitgehend wie beantragt stattfinden Das Verwaltungsgericht hat mit Eilbeschluss vom heutigen Tag entschieden,
Große Potenziale in den Bereichen Finanzierung, Beteiligungen, Beschaffung und Flächenmanagement sollen gehoben werden Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben