Die DGVN Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen Nord e.V. lädt ein: Quo vadis, SDGs? | Die völkerrechtliche und politische

Hamburger 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung bei uns umsetzen!
Die DGVN Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen Nord e.V. lädt ein: Quo vadis, SDGs? | Die völkerrechtliche und politische
Senat bringt „Hamburger Stadtwirtschaftsstrategie“ auf den Weg Mit der heute vom Senat beschlossenen Stadtwirtschaftsstrategie hat Hamburg erstmalig einen klaren gemeinsamen
Nie wieder Krieg! – Hamburger Zivilgesellschaft ruft zur Kundgebung unter dem Motto „Stoppt den Krieg – Frieden in der Ukraine
7. Hamburg Innovation Summit (#HHIS) Das Netzwerkevent für die Hamburger Innovationsszene wird jetzt das Megathema Neue Materialien/ Materialwissenschaften und Energie in
Erstmals wurde in Kooperation mit der Doughnut Coalition Hamburg das Doughnut-Modell von Kate Raworth in die Hamburger Entwicklungsindikatoren (HEINZ) aufgenommen.
Hamburger Klimabeirat empfiehlt Überprüfung der Wohnungsbauziele, eine Suffizienzstrategie und einen massiven Ausbau der Photovoltaik Der Hamburger Klimabeirat hat nach einer
Einladung der DGVN zur Hybridveranstaltung (online und vor Ort) UN-Nachhaltigkeitsziel 14 | Wie ist ein nachhaltiger und verantwortungsvoller Umgang mit
Die European School of Sustainability Science and Research (ESSSR) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) organisiert erneut den
Heute hat der 10. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung stattgefunden. Hamburger Nichtregierungsorganisationen haben zu diesem
Hamburg, mach dich Fair! Hamburg, 5. August 2021 – Zum Auftakt der bundesweiten Fairen Woche am 10. September 2021
Ziele für Nachhaltige Entwicklung – der DGVN Film https://nachhaltig-entwickeln.dgvn.de/fileadmin/user_upload/VIDEO/14102020_SDGs_DGVN_final_klein.mp4 Lasst uns die Wahrheit nochmal sagen, immer wieder. Weil es um
Der Senat hat heute den „Hamburger Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“ beschlossen. Damit ist der Weg geebnet, nachhaltige Bildungsangebote
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.