Fr, 23. April 2021, 13 – 16 Uhr Digitaler Fachtag 9. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige

Hamburger 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung bei uns umsetzen!
Fr, 23. April 2021, 13 – 16 Uhr Digitaler Fachtag 9. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige
Der Anspruch war ehrgeizig, doch die Bilanz nach fünf Jahren ist bestenfalls gemischt: Zwar haben viele Länder die Agenda 2030
Hannover, 23.11.2020. In den vergangenen Wochen diskutierte die Zivilgesellschaft im Land, wie eine global gerechte Welt geschaffen werden kann. Den
Die HAW HAMBURG organisiert am 4. Dezember 2020 den Weltunterrichtstag für nachhaltige Entwicklung 2020 (WSD-TID 2020). Wir laden Sie herzlich
Der Zukunftsrat Hamburg hat 3. November 2020 sein Zukunftsmanifest vorgestellt. Hamburger_Zukunftsmanifest [pdf, 619 KB] Der Zukunftsrat stellt fest, dass die
Der Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) lädt herzlich ein zur virtuellen DIV 2020 und nachhaltig.digital Jahreskonferenz am 9.-12. November.
Einladung des Marie-Schlei-Vereins zur digitalen Fachkonferenz: Nachhaltigkeit bei Klima und Stadtentwicklung – wo bleiben Gleichberechtigung und Emanzipation? Freitag, der 20.
Von der »Transformation der Welt« ist die Agenda 2030 nach fünf Jahren noch weit entfernt. Dabei haben sich die Vereinten
Klimaschutz im Herzen der Stadt: Die 12. Hamburger Klimawoche findet zwischen dem 20. und 27. September statt, die zentralen Veranstaltungen
Klimaschutz im Herzen der Stadt: Die 12. Hamburger Klimawoche findet zwischen dem 20. und 27. September statt, die zentralen Veranstaltungen
Das Einstiegsseminar „Entwicklungspolitische Handlungsoptionen in Ihrer Kommune“ der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt findet im Herbst gleich zwei Mal
Future World: Keine Ausreden mehr… Neues Wandbildbanner am Neuen Kamp 32 im Hamburger Karolinenviertel „Es gibt keinen Grund und keine