Zum Inhalt springen
Hamburger 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung

Hamburger 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung

Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung bei uns umsetzen!

  • Hamburger Ratschlag
    • Forderungen des 11. Hamburger Ratschlags, 24.06.2022
    • 10. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
    • 9. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
    • Forderungen des 8. Hamburger Ratschlages für nachhaltige Entwicklung
    • 7. Hamburger Ratschlag mit Fokus auf Nachhaltiger Stadtentwicklung
    • Dokumentation des Hamburger Ratschlags seit 2016
    • 6. Hamburger Ratschlag der Zivilgesellschaft: Finanz- und Wirtschaftspolitik
    • 5. Hamburger Ratschlag, November 2018
    • 4. Hamburger Ratschlag, Juni 2018
    • 3. Hamburger Ratschlag, November 2017
    • 2. Hamburger Ratschlag, Mai 2017
    • 1. Hamburger Ratschlag, November 2016
  • vernetzen
    • Hamburg
    • Deutschland
    • Europa
    • Globale Partnerschaft
  • Themen
    • Armutsbekämpfung
    • Bildung
    • Energie
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Klimaschutz
    • Konsum
    • Menschenrechte
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt
    • Ungleichheit
    • Wirtschaft und Arbeit
  • Information
    • Nachhaltigkeitsstrategie Deutschlands
    • Senatsdrucksache 21/9700, Juli 2017
    • 2030-Agenda und SDGs
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • Nachhaltigkeitsforum Hamburg (NFH)
    • HAW Hamburg: DIGITAL LEARNING FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT
    • 17ziele.de
    • Workshop-Reihe des Senats, Dezember 2016
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Über uns

Kategorie: Bildung

Hamburg BNE Masterplan

Umfrage zur Vernetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hamburg

7. Februar 2023 Pandora Wandertüte Bildung, Hamburg, Nachhaltigkeit Kommentar hinterlassen

Der  Hamburger Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030 (Masterplan BNE) sieht vor, die Bildungs- und Vernetzungsstrukturen im Bereich der außerschulischen

Weiterlesen

Gesellschaftlicher Wandel wichtiger als physikalische Kipppunkte

1. Februar 2023 Karsten Weitzenegger Bildung, Energie, Globale Partnerschaft, Klimaschutz Kommentar hinterlassen

Hamburg Climate Futures Outlook 2023 Universität Hamburg: 1,5 Grad-Ziel nicht plausibel Der Exzellenzcluster CLICCS der Universität Hamburg veröffentlicht heute den

Weiterlesen
Hamburg BNE Masterplan

Zweite Förderrunde startet im Hamburger Masterplan BNE 2030

26. Januar 2023 Pandora Wandertüte Bildung Kommentar hinterlassen

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hamburger Bildungslandschaft strukturell zu verankern – das ist das Ziel des Hamburger Masterplan

Weiterlesen

Bündnis für zukunftsfähige Schulen in Hamburg fordert angemessene Bildungspläne

18. November 2022 Pandora Wandertüte Bildung, Hamburg Kommentar hinterlassen

Wir, das „Bündnis für zukunftsfähige Schulen in Hamburg“, fordern andere, der Zeit und der Zukunft angemessene Bildungspläne für alle Hamburger

Weiterlesen
Zukunftsrat

Werkstatt: Resilienz & Klimawandel, 17.+18.11.2022, Lernort KulturKapelle

27. September 2022 Pandora Bildung, Hamburg, Klimaschutz

Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte, wir laden herzlich zu folgender praxisnahen Weiterbildung ein: Werkstatt: Resilienz & Klimawandel + 18. November 2022,

Weiterlesen

Hamburger Bildungswochen Wetter.Wasser.Waterkant vom 26.9. – 14.10.2022

28. August 2022 Karsten Weitzenegger Bildung, Hamburg, Klimaschutz, Umwelt

Programm ist online: https://www2022.de Anmeldestart am 26.08. ab 17 Uhr Es geht um Extremwetter, den Klimawandel und die vielfältigen Aspekte

Weiterlesen

11. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

29. Mai 2022 Karsten Weitzenegger Bildung, Europa, Hamburg, Hamburg, Konsum, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung, Wirtschaft und Arbeit

Einladung zum 11. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Freitag, 24. Juni 2022 von 13 bis

Weiterlesen

Start des Hamburger Masterplans BNE 2030

10. März 2022 Pandora Bildung, Hamburg

Masterplan BNE 2030: 6 Bildungsbereiche, 100 Maßnahmen und ein Ziel: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der gesamten Hamburger Bildungslandschaft etablieren

Weiterlesen
Zukunftsrat

Hamburger Entwicklungsindikatoren (HEINZ) 2021 mit Doughnut-Modell

17. Dezember 2021 Karsten Weitzenegger Armutsbekämpfung, Bildung, Geschlechtergerechtigkeit, Hamburg, Ungleichheit, Wirtschaft und Arbeit

Erstmals wurde in Kooperation mit der Doughnut Coalition Hamburg das Doughnut-Modell von Kate Raworth in die Hamburger Entwicklungsindikatoren (HEINZ) aufgenommen.

Weiterlesen

World Sustainable Development Teach-In Day mit Live-Vorträgen zu den Fortschritten bei der Erreichung der Sustainable Development Goals

12. November 2021 Karsten Weitzenegger Bildung, Globale Partnerschaft, Hamburg, Klimaschutz, SDG

Die European School of Sustainability Science and Research (ESSSR) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) organisiert erneut den

Weiterlesen

Hamburger Masterplan BNE 2030 – Wer möchte ein Forum leiten?

10. September 2021 Pandora Wandertüte Bildung, Hamburg

Auftaktveranstaltung am Do, 30.09.2021, 15:00-17:30 Zugangsdaten und Ablauf: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZYpceqtqjIqH9fkPKyjUeGpZUWjXITYz77t Einladung: Einladungsschreiben_Masterplan_Auftakt_210909 (003) Information zum Stand des Masterplans BNE und Wahl

Weiterlesen

1 MILLIARDE EURO für die Zukunftsbildung!

30. August 2021 Pandora Wandertüte Bildung, Deutschland, Nachhaltigkeit

Bitte unterstützen Sie HIER UNSERE PETITION an die Bundesregierung mit Ihrer eigenen Unterschrift und reichen Sie die Info auch an

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 10 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Umfrage zur Vernetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hamburg
  • BUND benennt Defizite der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Klimaplan
  • Gesellschaftlicher Wandel wichtiger als physikalische Kipppunkte
  • Zweite Förderrunde startet im Hamburger Masterplan BNE 2030
  • Deutschland nicht auf Klima-Kurs: Tschentscher soll es drehen
  • Hamburger Nachhaltigkeitsbilanz 2022: Vermehrte Anstrengungen sind notwendig
  • 4. Hamburger Klimagipfel am 19. Januar 2023
  • Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher zu Nachhaltigkeit in Hamburg
  • Tag des Bodens: Senat verschleppt Entsiegelung von Flächen
  • Über uns
  • Hamburger Ratschlag
  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

WordPress Theme: Tortuga by ThemeZee.
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.